Welcher Kommentar‑Typ bist du?

12 Fragen – jeweils eine pro Seite. Klicke dich durch, am Ende bekommst du dein Ergebnis. Keine Anmeldung, kein Tracking.

1/12

Hinweis: Die Buchstaben sind gemischt. Jeder Klick zählt für einen der acht Typen.

1) Ein Politiker schreibt auf X über ein neues Gesetz. Deine spontane Reaktion?
2) In einer Kommentarspalte wird die Fußball‑EM diskutiert. Du steigst ein …
3) Eine Kolumne über TikTok und Jugendschutz. Dein Kommentar?
4) Jemand lobt eine Rede des Bundeskanzlers. Deine Antwort?
5) In einer Online‑Debatte wird ein Fehler eingeräumt. Wie reagierst du?
6) Jemand postet einen wissenschaftlichen Artikel zur Klimaforschung. Dein Verhalten?
7) In einer Diskussion über kulturelle Vielfalt wird gefragt, ob Integration funktioniert.
8) Diskussion über einen Verkehrsunfall mit SUV.
9) Ein anderer Nutzer lobt die Qualität des Journalismus. Deine Reaktion?
10) Ein Influencer postet ein Video über Ernährung. Dein Kommentar?
11) Ein Kommentator beleidigt dich direkt. Wie reagierst du?
12) Ganz ehrlich: Warum kommentierst du am liebsten?
Ergebnis
Alle Typen & Kurzbeschreibungen

Oberlehrer

Findet kleine Fehler, fokussiert Form statt Kern.

Prinzipienreiter

Lenkt jede Debatte aufs Lieblingsthema um.

Besser‑Autor

Schreibt den Text im Kopf neu, erwartet Vollständigkeit.

Ernstzunehmender Gegner

Widerspricht fair, liest genau, stärkt die Debatte.

Empörungsprofi

Setzt auf moralische Wucht statt Logik.

Pseudoanalphabet

Liest selektiv, argumentiert am Thema vorbei.

Relativierer

Weicht klare Maßstäbe auf, alles wird „gleich schlimm“.

Aggro‑Performer

Laut, konfrontativ, Bühne statt Klärung.